Geschichte – Chronik

70er Jahre

      Gründungsjahr 1976

      • Treffen am 09.04.1976 im „Großen Kurfürsten“ unter Leitung von Fritz Thomas (Prinz Fritz II. 1981) zur Gründung der KG Alt-Paffrath.
      • Erster Vorstand: Präsident Hubert Zinken, Senatspräsident Conny Wollseifer.
      • Erste Veranstaltung am 04.09.1976 mit bekannten Auftrittskräften wie z. B. der Doof Noss (+Hans Hachenberg), ne Buure Jung, de Trötemann und de Bläck Fööss.

      1977

      • Erste Prunksitzung am 12.02.1977 in der Mensa der IGP.
      • Erster Vereinsorden.
      • Motto: „Paafed wie et is und wie et wor“ wurde im Zoch präsentiert mit Gesellschaftswagen und Fußgruppe.
      • Vorstandswahl am 06.05.1977: Cornelius Schmitz (Präsident), Herbert Lücking (1. Vorsitzender), Peter Esser (Senatspräsident).

      1978

      • Prunksitzung zum ersten Mal mit Elferrat am 28.01.1978.
      • Prinz Harry Schülgen aus Nussbaum.
      • Premiere: „Nacht der Nächte“, Motto: „Danz em ahle Kurfürst“.
      • Senatspräsident: Peter Esser, Senatoren: Willi Füllenbach, Klaus Hansen, Erich Küpper, Günter Kunz, Karl-Heinz Nellissen, Karl Walterscheid.
      • Erstes Sessionsheft erscheint und erstes Fischessen.

      1979

      • Neujahrsempfang mit Vorstellung der Gesellschaftsjacken in den Vereinsfarben grün-rot.
      • KGAP stellt Gladbacher Dreigestirn: Prinz Helmut I. (Selbach), Jungfrau Ingrid (Fehn), Bauer Günther (Kierdorf).
      • Vorstandswahl am 23.04.1979: Peter Esser (Präsident), Peter Hultsch (Vorsitzender), Karl-Heinz Nellissen (Senatspräsident).

          80er Jahre

              1980

              • Feuertaufe für Präsident Peter Esser am 26.01.1980 bei der großen Sitzung.

              1981

              • Neujahrsempfang am 10.01.1981, neues Dreigestirn wurde vorgestellt: Fritz II. (Thomas), Reinhold (Knobel), Rita (Eller).
              • Präsidentenkette wurde übergeben an Peter Esser am 07.02.1981.
              • Beteiligung am Paffrather Dorffest am 04.07.1981.

              1982

              • Ausflug/Spieltag für Kinder der KG in den Diepeschrather Wald.
              • Erster Trainingsabend der KG-eigenen Tanzgruppe .

              1983

              • Tochter von Präsident Peter Esser im Dreigestirn: Prinz Bert I. (Granderath), Jungfrau Andrea (Esser) und Bauer Martin (Gerstlauer).
              • Große Prunksitzung am 22.01.1983.

              1984

              • Vorstand bestätigt: Peter Esser Päsident, Peter Hultsch 1. Vorsitzender.
              • Fußballspiel KGAP gegen ehemalige Dreigestirne – Ergebnis: 2:2 nach 2×15 Minuten Spielzeit.

              1985

              • Alte Bräuche leben auf, wie das Pfingstsingen und das Schürreskarren-Rennen bei Kirmes in Paffrath.

              1986

              • 10 Jahre KGAP – gefeuert soll aber erst das jecke Jubiläum im kommenden Jahr.
              • Neuer Vorsitzender: Martin Gerstlauer.
              • Mitgliederzahl: 158.

              1987

              • Jeckes Jubiläum: 11 Jahre KG Alt-Paffrath.
              • KGAP stellt das Dreigestirn: Prinz Franz Peter I. (Esser), Jungfrau Andrea (Clever) und Bauer Heinrich (Römer).
              • Höhepunkte: Große Prunksitzung und Nacht der Nächte.

              1988

              • Dieter Gier wird zum neuen Senatspräsidenten gewählt.
              • 10. Nacht der Nächte – noch größer, noch bunter.
              • Motto: „Janz Paafed wor raderdoll“.

               1989

              • Jahr der Rekorde: Erstmals 500 Gäste bei der Prunksitzung und 1100 bei der Nacht der Nächte.
              • Teilnahme am Karnevalszug mit Festwagen und großer Fußgruppe. Platz 2. in der Fußgruppen-Wertung beim Zoch.
              • Motto: „Karneval in Venedig“.
              • Das 200. Mitglied wird bei der Mitgliederversammlung begrüßt.

                  90er Jahre

                      1990

                      • Peter Esser erhält den Verdienstorden der Gesellschaft für 11 Jahre Engagement.
                      • Überraschungsauftritt des Dreigestirns Prinz Fritz III. (Roth), Jungfrau Gertrud (Kombüchen), Bauer Friedel (Lenges) auf der Prunksitzung. Das Publikum dankte mit Blömchen.
                      • Senator Willi Füllenbach wird zum Herold gewählt.
                      • Erstmals Halsorden für Vorstandsmitglieder eingeführt.

                      1991

                      • Neujahrsempfang mit Dreigestirn: Prinz Horst I. (Neuhäuser), Jungfrau Marlies (Klein), Bauer Hans (Walterscheidt).
                      • Absage aller Veranstaltungen wegen des Golfkriegs.
                      • Ersatzveranstaltung „Schlager-Souvenirs“ mit 500+ Besuchern im Herbst.

                      1992

                      • Erste Seniorensitzung im Peter-Landwehr-Haus.
                      • „Karnevalsprozess“: Die KGAP gewinnt einen Rechtsstreit gegen die „Peter-Wölke-Band“.

                      1993

                      • Auftritt der Guggenmusiker der „Mehrzweck-Blaari“ aus Waldstatt bei Nacht der Nächte. Seitdem über viele Jahre fester Bestandteil des Programms.

                      1994

                      • Kooperation mit MGV „Heimatklänge Nußbaum“ wird getroffen – gegenseitige Unterstützung auf den Veranstaltungen. Eine Regelung, die bis heute bestens funktioniert.
                      • Fußgruppe gewinnt 2. Preis bei den originellsten Kostümen (Motto: „jrön-ruudem Jlanz“).
                      • Peter Hultsch übernimmt erstmals die Koordination der Fußgruppe.

                      1995

                      • Top-Acts auf den Veranstaltungen der KGAP: „Bläck Fööss“, „Bernd Stelter“, „Marita Köllner“.
                      • Fußgruppe belegt 3. Platz bei Kostümbewertung („Wovun mir Jecke dröme“).

                      1996

                      • Das Jahr startete traditionell mit dem Neujahrsempfang des Senates.
                      • Erste Kostümsitzung der KG Alt-Paffrath mit Überraschung: Hans Hachenberg feiert 50-jähriges Bühnenjubiläum mit Innenfeuerwerk.

                      1997

                      • Josef Spiegel (Prizenführer) wird auf der Kostümsitzung zum Ehrenmitglied ernannt und ist damit das 300. Vereinsmitglied.
                      • Martin Gerstlauer wird für 11 Jahre Vorsitz geehrt.
                      • Nacht der Nächte nach nur 2 Tagen ausverkauft.

                      1998

                      • 22-jähriges Jubiläum: Die KGAP stellt das komplette Dreigestirn im Gladbacher Fastelovend (Prinz Karl Heinz I., Jungfrau Anneli, Bauer Hans).
                      • Eröffnet wird die Jubiläumssession am 10. Januar mit Gala-Abend.
                      • Das 333. Mitglied wird aufgenommen.

                      1999

                      • Große Kostümsitzung erstmals nachmittags um 15 Uhr.
                      • Peter Esser tritt als Präsident zurück und wird einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt.
                      • Martin Gerstlauer wird neuer Präsident und ein neuer Vorstand gewählt.

                          2000er Jahre

                              2000

                              • Große Kostümsitzung mit 570 Gästen – neuer Besucherrekord und Martin Gerstlauer führte durchs Programm.
                              • Kostümball Nacht der Nächte mit Heidi Klum, die am nächsten Morgen im Zoch mitfuhr.
                              • Sessionsabschluss im Haus Pohle in Schildgen (95 Gäste).
                              • „Höhner“-Konzert in der IGP mit über 700 Gästen.

                              2001

                              • 25-jähriges Jubiläum der KG Alt-Paffrath.
                              • Neujahrsempfang im Spiegelsaal des Bergischen Löwen, 160 Gäste.
                              • Große Kostümsitzung ausverkauft, 620 Personen.
                              • Karnevalszug mit 111 Teilnehmern, inklusive Bürgermeisterin Maria Theresia Opladen.
                              • Fischessen im Haus Pohle
                              • Erstmaliger Walpurgisnacht-Hexenball mit 750 Besuchern in der IGP.
                              • Fahrt von 48 Mitgliedern nach Berlin zu Wolfgang Bosbach.

                              2002

                              • Neujahrsempfang im Spiegelsaal, 160 Gäste.
                              • Große Kostümsitzung mit ausverkauftem Haus.
                              • Nacht der Nächte erstmals mit Radio Berg, 1500 Gäste.
                              • Karnevalszug mit 130 Teilnehmern, Fußgruppe mit Rekord 69 Personen.
                              • Mitgliederabend (Sessionseröffnung) mit 90 Gästen und neuem Dreigestirn: Prinz Micha I.(Oppermann), Jungfrau Gaby (Cramer) und Bauer Jürgen (Schneider).
                              • Weitere Events: Wandertag, Grillfest, Skat-Turnier.

                              2003

                              • Kostümsitzung mit bekannten Künstlern, Elferrat in römischen Gewändern.
                              • Präsident Gerstlauer wird für 12 Jahre Unterstützung geehrt.
                              • Sommerfest im Peter-Landwehr-Haus, Präsident Gerstlauer erhält Ehrennadel + Urkunde.
                              • Sessionseröffnung mit 111 Gästen und selfmade Unterhaltungsprogramm.

                              2004

                              • Neujahrsempfang mit eigenem Dreigestirn (Prinz Rudi II., Bauer Josef, Jungfrau Anita).
                              • Internetpräsenz für die KGAP.
                              • Schweizer Guggenmusik feiern 25-jährigen Jubiläum, natürlich mit Delegation der KGAP.
                              • Neuer Gesellschaftswagen wird auf dem Dorfplatz getauft.

                              2005

                              • Kurze Session, langes Motto: „Jöckt die Session och schnell vorbei – Zick zebasch für Narretei“.
                              • Grillfest erstmals in Paffrath mit über 350 Gästen.

                              2006

                              • 30-jähriges Jubiläum.
                              • Erfolgreiche Kostümsitzung mit bekannten Gruppen, 620 Besucher.
                              • Fußgruppe gewinnt ersten Preis im Zug mit der Darstellung der Gläbbicher Mühlen.
                              • Das Clementinchen wird zum Wahrzeichen der KG Alt-Paffrath.

                              2007

                              • Rudi Pick wird Vorsitzender.
                              • Neujahrsempfang mit Programm u.a. Wicky Junggeburth.
                              • Ehrung von Ehrensenator Willi Füllenbach.
                              • Nacht der Nächte mit Überraschungstanz in Elefantenkostüm.
                              • Vorstand mit neuen Mitgliedern: Vorsitzender Rudi Pick, Michael Schlaeger Geschäftsführer, Frank Pittscheidt Fußgruppe. 

                              2008

                              • Kürzeste Session, Kostümsitzung bereits Anfang Januar mit 550 Gästen.
                              • Nacht der Nächte zusammen mit Radio Berg.
                              • Zugteilnahme mit 130 Mitgliedern, Fußgruppe belegt 2. Platz in der Kostümwertung.
                              • Wilfried Patemann tritt zurück und wird neuer Vorstand im Senat.

                              2009

                              • Jubiläumsjahr: 22 + 11 = 33 Jahre KG Alt-Paffrath.
                              • 280 geladene Gäste kommen zur Sessionseröffnung in die IGP und Wolfgang Bosbach (ehem. MdB) hält Rede.
                              • Große Kostümsitzung mit ausverkauftem Haus. Hans Hachenberg feiert sein 60 Bühnenjubiläum.
                              • Mundartmesse in St. Clemens – die Predigt wird von Willibert Pauels alias „ne Bergische Jung“ gehalten.
                              • Wandertag an die Ahr mit Besuch im Koster Marienthal.

                                  2010er Jahre

                                  2010

                                  • Neujahrempfang des Senats im Haus Reindorf, Übergabe der Prinzen-Pritsche und Auftritt von „Liselotte Lotterlappen“.
                                  • Große Kostümsitzung mit Regiment Korps der „Blauen Funken“, Elferrat aus Doubles großer Kölner Rednern.
                                  • Nacht der Nächte mit Guggenmusik der „Mehrzweck Blaari“ Waldstatt sowie Auftritten von „Coellner“ und „Rabaue“.
                                  • Karnevalszug: Fußgruppe in Gänsekostümen, Platz 3 bei Jury-Wertung, Motto: „Kütt die Strung us ihrem Bett – se vill zo verzälle hätt“.
                                  • Wandertag nach Monschau: Senfmühle, Wandern, Schlemmen.

                                   2011

                                  • Kostümsitzung mit Top-Künstlern wie „Querbeat“ und „Bruce Kapusta“, Rudolf Schröder erhält Verdienstorden der KGAP für sein Engagement als Literat.
                                  • 20 Karnevalssitzung im Peter-Landwehr-Haus mit rund 250 Bewohnern und Gästen.
                                  • Nacht der Nächte mit den „Labbese“
                                  • Umbenennung der Wagenhalle zu Ehren von Horst Neuhäuser in „Horst Neuhäuser Festwagenhalle“.
                                  • Weihnachtsbaumverkauf am 3. Advent als Ersatz für Nikolausfeier.

                                  2012

                                  • Fußgruppe belegt 2. Platz bei Kostümwertung.
                                  • Abschluss: Fischessen im Peter Landwehr Haus.
                                  • Wandertag nach Schloss Paffendorf mit Erkundung der Umgebung.
                                  • Erster offizieller Mottoschal der Stadt Bergisch Gladbach herausgegeben.
                                  • Sessionseröffnung im Motto der 70er Jahre mit Tanzeinlage.

                                  2013

                                  • Neuwahl des Vorstands: Ulrich Hermanns (amtierender Bauer) wird Präsident der KG Alt-Paffrath.
                                  • Satzung der KG Alt-Paffrath musste geändert werden.
                                  • Ehrung für Jochen König und Stefan Kombüchen mit Verdienstorden der Gesellschaft.
                                  • Tod von Ehrenmitglied Hans Hachenberg (88 Jahre).

                                  2014

                                  • Gelungener Neujahrsempfang des Senats im Haus Rheindorf.
                                  • Präsident Uli Hermanns besteht Feuertaufe bei Kostümsitzung.
                                  • Martin Gerstlauer wird Ehrenpräsident.
                                  • Austragung des Oktoberfests in Paffrath zusammen mit IG-Paffrath und QHN Heimatklänge.
                                  • Einweihung des „Hans-Hachenberg-Platzes“ am 11.11.
                                  • Sessionseröffnung erstmals als Mitsing-Veranstaltung in Zur Linde.

                                  2015

                                  • Neujahrsempfang wieder im Haus Rheindorf.
                                  • Kostümsitzung und Nacht der Nächte mit Top-Künstlern und vielen Gästen.
                                  • KGAP gewinnt 1. Preis im Karnevalszug für „löwenstarkes“ Kostüm.
                                  • Grillfest mit „Grün-Rot-Grillspieß“.
                                  • Wandertag in den Kölner Zoo.

                                  2016

                                  • Kürzere Session – Neujahrsempfang bereits am 2. Januar.
                                  • Die KSK Köln und VR-Bank Bergisch Gladbach stellte den Elferrat auf unserer Kostümsitzung.
                                  • Der Wandertag führte in den Panabora-Park nach Waldbröl.
                                  • Die Session endete beim Fischessen im Peter Landwehr Haus.

                                  2017

                                  • Sessionseröffnung trotz Blitzeis mit vielen Gästen.
                                  • Große Veranstaltungen: Kostümsitzung und Nacht der Nächte gut besucht.
                                  • Fußgruppe zog als Piraten beim Zoch durch Bergisch Gladbach.

                                  2018

                                  • Kostümsitzung mit tollem Programm u.a. die „Ehrengarde der Stadt Köln“, „Cat Ballou“, die „Steinenbrücker Schiffermädchen“.
                                  • Die „Asterixe und Obelixe“ der Fußgruppe mit Claudia Rapp und Markus Kombüchen an der Spitze erhielten den 1. Preis bei der Kostümwertung.
                                  • Neue Aktion des Sentas der KGAP für alle Kinder: „Das Ei von Paffrath“. Ostereiersuche rund um den Hans-Hachenberg-Platz wurde von den Paffrathern sehr gut angenommen.

                                    2019

                                    • Sessionseröffnung in der Linde unter dem Motto: „Rock’n Roll“.
                                    • Neujahrsempfang im Haus Rheindorf mit über 170 Gästen.
                                      Sessionsmotto der KGAP: „In Paafed sin mer raderdoll op die Nach un Rock and Roll“!
                                    • Spaß für Klein und Groß beim „Ei von Paffrath“ am Ostermontag.
                                    • Vorstand neu gewählt – an der Spitze:
                                      1. Vorsitzender – Rudolf Pick
                                      2. Vorsitzender – Markus Kombüchen
                                      Geschäftsführer – Michael Schlaeger
                                    • Wandertag zu Wasser: „Große Hafentour“ von Köln auf der MS RheinCargo.